EP: bringt Ihre Technik gut durch den Sommer!

Wie ärgerlich: Sie sind im Sommer unterwegs und genau dann, wenn Sie den schönen Schnappschuss machen wollen, geht das Handy aus?

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit der Sie die Akkulaufzeit Ihres Handys ganz einfach verlängern können:

 

Stromfresser Nr. 1: Die Apps


Da alle Apps viel Strom fressen, empfiehlt sich die Faustregel „Weniger ist mehr“. Bevor Sie eine App herunterladen, überlegen Sie sich, ob die App wirklich notwendig ist.
Viele Apps laufen auch ungenutzt im Hintergrund weiter durch deren sogenannte Service-Prozessen. So verbrauchen sie Akku-Leistung, obwohl sie gar nicht genutzt werden. Im Anwendungsmanager (unter Einstellungen – Systemmanager o.ä.) können die unnötigen Apps geschlossen oder deinstalliert werden.
Gratis Apps verbrauchen meist mehr Energie aufgrund der Werbeeinblendung – Sie können die Gratis Apps aber ganz einfach im Flugmodus nutzen, um die Werbung zu unterbinden. Battery Saver Apps analysieren die größten Stromfresser auf dem Gerät, verbrauchen aber zeitgleich natürlich selbst Energie.



Stromfresser Nr. 2: Der Bildschirm


Einer der größten Energieverbraucher ist der Bildschirm. Es empfiehlt sicher daher, diesen nur so hell wie nötig einzustellen (in den Schnelleinstellungen Ihres Telefons). Ebenfalls haben viele Smartphones einen sogenannten „Energie-Sparmodus“ integriert.



Stromfresser Nr. 3: Die Geräteeinstellungen


Schalten Sie nicht benötigte Verbindungen in den Schnelleinstellungen aus (etwa das W-Lan, wenn Sie unterwegs sind oder die mobilen Daten, wenn zu Hause im eigenen W-Lan-Netz gesurft wird). GPS und die Standortabfrage fressen sehr viel Strom. Beide sollten in den Schnelleinstellungen ausgeschaltet werden, wenn sie nicht wirklich benötigt werden. Unter Automatische Synchronisierung (über Einstellungen – Konten und Synchronisierungen) werden die Dienste angezeigt, die automatisch Daten mit dem Internet abgleichen. Bei manchen Anwendungen macht das Sinn, andere verbrauchen nur unnötig Strom. Gehen Sie deshalb am besten die Liste durch und schalten die Automatische Synchronisierung für die Anwendungen aus, für die es für Sie keinen Sinn macht. Ist das Handy dauerhaft damit beschäftigt, ein gutes Signal zu finden, verbraucht das ebenfalls viel Energie. Eventuell sollten Sie über einen Anbieterwechsel nachdenken.



Vorsicht bei Hitze!


Übrigens: Achten Sie an den heißen Tagen unbedingt darauf, das Gerät nicht der prallen Sonne auszusetzen. Bereits ab über 40 Grad Celsius besteht die Gefahr, dass der Akku in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Folge: die Akkus können an Leistungskraft und Lebensdauer verlieren.



 

zurück

EP:Mosbach
Sankweg 1
66701 Beckingen

06835 93020
[email protected]