Gerade in den neuen Bundesländern wird aus alter Tradition der Oma-Opa-Tag am 12. November zelebriert. Viele Kitas haben diesen Brauch übernommen, der in anderen Ländern – allerdings an anderen Tagen – einen ähnlichen Stellenwert hat wie Mutter- und Vatertag. Ob man sich diesem Jahrestag anschließen mag oder nicht: Enkel sollten ihren Großeltern ab und an auch einmal etwas schenken – spätestens zu Weihnachten. Und warum dann nicht etwas Technisches? Die Zeiten, in denen Senioren vor technischem Kram Angst hatten, sind längst vorbei. Wir leben in der Ära der Silver Surfer, die sich ganz selbstverständlich durch die Welt von Internet, Clouds und Streaming bewegen. Da hätten wir drei grundsätzliche Geschenkideen:

Auch ohne Brille Bücher lesen mit einem eReader

Wenn die Großmutter und/oder der Großvater ihre Zeit gern mit einem guten Buch verbringen, dann kann solch ein eBook-Reader ein wunderbares Geschenk sein. Während man bei einer Sehschwäche die Buchstaben im Wälzer nur per Lupe vergrößern kann, lassen sich Schriftart und Schriftgröße bei jedem eReader ganz einfach und nach Wunsch verändern. Da auch die Ränder und Zeilenabstände größer gemacht werden können, können Oma und Opa jetzt auch ohne Lesebrille schmökern.

Ob die Enkel nun ein Kindle-Modell von Amazon, einen Kobo, einen Tolino oder einen Sony PRS auswählen, ist nicht wichtig. Allerdings bestimmt die Entscheidung zum Teil auch, wo die Großeltern dann ihre eBooks kaufen; außer beim Sony ist ein eReader an den zugehörigen Buch-Shop gebunden. Das Laden eines Titels, der woanders erworben wurde, ist immer möglich, aber oft kompliziert. Der eReader für Oma und Opa sollte übrigens auf jeden Fall eine Hintergrundbeleuchtung haben, damit sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Romane verschlingen können.

Der zweite Bildschirm zum TV: ein großes Tablet

Rein statistisch haben derzeit gut 60 Prozent der Senioren über 70 ein Smartphone; die Abdeckung mit Mobiltelefonen in dieser Altersgruppe liegt sogar bei fast 90 Prozent. Jeder Enkel kann also davon ausgehen, dass zumindest der technikaffine Großvater mit einem mobilen Gerät samt Internet-Zugang und Apps umgehen kann. Wenn die Oma oder der Opa – und das ist heute der Normalfall – wissbegierig sind, dann könnte ein großes (9 Zoll und mehr) Tablet als sogenannter „Second Screen“ ein wunderbares Präsent sein.

Während die beiden gemütlich vor dem Fernseher sitzen und sich einen guten Film anschauen, kann die Großmutter mal eben googlen, in welchem Streifen James Stewart noch mitgespielt hat. Oder Opa zieht sich mal eben den Songtext vom seinem Lieblings-Beatles-Lied. Außerdem sind die beiden mit dem Tablet dann auch auf der Couch ständig per Facebook mit den Enkeln im Kontakt. Die Spannweite der Geräte reicht vom einfachen 9-Zoll-Tablet für unter 200 Euro bis zum Apple iPad Air 2 für bis zu knapp 700 Euro.

Alles auf den Fernseher mit einer Streaming-Box

Streaming ist eines der Zauberworte der Saison. Alles was es im Internet zu sehen und zu hören gibt, lässt sich auch auf dem TV-Gerät widergeben – wenn ein Streaming-Stick oder eine Streaming-Box vorhanden ist. Dann kann man nämlich vom Smartphone, dem Tablet und auch dem PC bzw. Notebook aus Filme, Videos, Musik und Fotos auf den Fernseher übertragen. Für Großeltern, denen verständlicherweise das „normale“ TV-Programm nicht reicht, ist das eine prima Option.

Als Geschenk eignen sich ein Google Chromecast oder Amazon Fire TV Stick für jeweils knapp 40 Euro auf jeden Fall. Deutlich mehr Möglichkeiten, diverse Streaming-Dienste zu empfangen bieten allerdings ein Apple TV (ab rund 180 Euro) oder ein Amazon Fire TV für ca. 100 Euro. Enkel, die ihre Großeltern besonders verwöhnen wollen, schenken gleich noch ein Abo für einen Streaming-Dienst dazu – z.B. von Netflix, Maxdome, Amazon Video oder Watchever.

zurück

EP:Mosbach
Sankweg 1
66701 Beckingen

06835 93020
[email protected]